Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Eine Aufzählung der vielen Krankheiten und Symptome, die durch traditionelle chinesische Medizin behandelt werden können, ist jedoch nur bedingt sinnvoll, da chinesische Medizin den Menschen als Gesamtsystem behandelt. Auch wenn zwei Menschen mit der gleichen Störung eine Therapie nach der traditionellen chinesischen Medizin suchen, werden sie gegebenenfalls als unterschiedliche Systeme auch unterschiedlich behandelt. Die chinesische Medizin versucht dabei vorrangig, die Ursachen und Muster, die hinter einer Krankheit liegen, zu therapieren.
Aus dem Anamnesegespräch und unter Zuhilfenahme des Puls- und Zungenbildes erstellt der Behandler eine Diagnose im Kontext der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese Diagnose wird einer bestehenden Diagnose im westlich-schulmedizinischen Kontext nicht widersprechen, sondern sie wird eine andere und zusätzliche Perspektive auf das Krankheitsgeschehen eröffnen und Behandlungswege innerhalb der Traditionellen Chinesische Medizin aufzeigen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin besitzt fünf Therapieverfahren:
Phytotherapie – (Chinesische Kräuter)
Diätetik – (Ernährungslehre)
Tuina – (Massagetherapie)
Qi Gong
In meiner Praxis arbeite ich fast ausschließlich mit der Akupunktur. Bei Bedarf setze ich auch chinesische Kräuter in Form von Granulaten oder Tabletten ein.
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin:
Wie die meisten Naturheilverfahren wird die Traditionelle Chinesische Medizin in Ihren verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt. Sie gehört nicht zum allgemeinen medizinischen Standard. Wissenschaftliche Beweise seien noch nicht ausreichend erbracht worden und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt.